Hallo, mein Name ist Simone,
ich bin Jahrgang 1981 und beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Pferden.
Als ich vor mittlerweile 26 Jahren mein eigenes Pferd bekam, war es üblich, die Hufe mit Eisen zu beschlagen, egal auf welche Art und Weise das Pferd genutzt wurde. Alle haben das so gemacht, also dachten auch wir nicht weiter drüber nach ob es überhaupt andere Wege geben könnte.
Durch den Beschlag kam es über die Jahre zu Deformationen der Hufkapsel; Arthrose und Knochenwucherungen waren die Folge. Das geschah nicht von heute auf morgen, sondern ging lange Jahre unbemerkt im Inneren der Hufe vonstatten, bis die ersten Anzeichen äußerlich sichtbar wurden, erst mit gelegentlichem Ticken im Trab bis dann auch eine tiefe Schale hinzukam und das Abrollen selbst im Schritt nicht mehr möglich war.
Viele vertreten die Meinung, dass ein Fluchttier „auf drei Beinen“ keine Option ist und das Pferd erlöst gehört. Das war und ist nicht meine Einstellung, vor allem wenn das Pferd sonst fit und gesund ist und sich nicht hängen lässt. Mir war bewußt dass es ein langer Weg wird der nicht immer einfach ist mit anzusehen und durchzugehen, aber es hat sich gelohnt und mittlerweile haben wir zwei rüstige barhufige Rentner.
Auf dem Weg dahin habe ich einige verschiedene Methoden der Barhufbearbeitung erleben dürfen. Einige haben geholfen, manche haben wenigstens die Situation nicht verschlechtert, und leider gibt es auch die, die alles in eine Katastrophe geführt haben. Das war dann der Punkt wo ich für mich den Entschluss gefasst habe, das Schicksal der Hufe meiner Pferde in die eigenen Hände zu nehmen. Ich wusste damals immerhin schon einmal, wie die Hufe nicht aussehen sollten und was nicht funktioniert. Also begann ich mich erstmal in die Hufanatomie reinzuknieen. Bei all den Recherchen stieß ich dabei auf das Institut für Hufbalance von Manu Volk. Die dort beschriebene Betrachtung des Hufes und die Art, Hufe zu bearbeiten um die Hufgesundheit und Leistungsfähigkeit zu erlangen und zu bewahren, haben meine bis dato gesammelten Erfahren bestätigt und rund gemacht.
Im Juli 2015 habe ich die Ausbildung am Institut für Hufbalance abgeschlossen und bin nun zertifizierte Hufpflegerin.
Und immer noch lerne ich von den verschiedenen Pferden und Kunden immer weiter dazu. Mein Weg ist nicht in Stein gemeißelt.